Inklusion durch Bewegung

Inklusion durch Bewegung

Wie der Sport Brücken baut und Barrieren überwindet

Dauer 60 Minuten; das Thema kann für die Klassenstufen 3-6 angepasst werden.
Termine ab November möglich

Hier geht es um die Begriffe „Barrieren“ und „Inklusion“. In einer interaktiven Stunde möchten wir mit den Schülerinnen und Schülern erarbeiten, welche Barrieren es für Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen gibt - und wie wir diese überwinden können, um eine inklusive Gesellschaft zu gestalten.

Dass die verbindende Kraft des Sports hierbei eine große Rolle einnehmen kann, verdeutlichen wir durch Erfahrungen und Geschichten von den Special Olympics World Games Berlin 2023. Das Herzstück dieser Stunde ist eine Fragerunde mit einem Athleten oder einer Athletin von Special Olympics Berlin.

Mit den Special Olympics World Games hat dieses Jahr das größte inklusive Sportevent der Welt in Berlin stattgefunden. 6.500 Athletinnen und Athleten mit Beeinträchtigungen aus mehr als 170 Ländern waren dabei. Es war die größte Sportveranstaltung in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972.