Lichtenberger Bildungsangebot nun auch in Kreuzberg

Zum Start in Kreuzberg gab es einen Feuer-Workshop - - - - - - - - © Beatrice Möller, sowieso Pressebüro

Pressemitteilung vom 17.09.2025
Der richtige Umgang mit Feuer und der Bau eines Mini-Vulkans wollen gelernt sein. Die Kinder der Klassen 4-6 der Nürtingen Grundschule im Herzen Kreuzbergs sind darin nun Expert:innen. Denn das neue Schuljahr begann für sie mit einem aufregenden Highlight: einem Feuer-Workshop.

An die Schule gebracht hat ihn das kostenlose Bildungsangebot KUL unterwegs, das seit September neue Wege einschlägt. KULe Veranstaltungen sind jetzt auch in Kreuzberger Klassenzimmern möglich.

„Wir freuen uns, dass KUL unterwegs nach 13 erfolgreichen KULen Jahren an Lichtenberger Schulen nun auch in Kreuzberg aktiv werden kann und sind optimistisch, dass diese Lichtenberger Erfolgsgeschichte, die wir gemeinsam mit großartigen Kooperationspartnern auf die Beine stellen, hier weitergeht“, so die Veranstalterinnen vom sowieso Pressebüro.

Bis Ende des Jahres wird es noch zehn weitere KUL unterwegs-Veranstaltungen in Kreuzberg geben – zunächst vor allem bei den Kooperationspartnern Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal und in der Jugendbücherei der Zentral- und Landesbibliothek am Mehringplatz.

„Die Vorlesungen und Workshops der KUL unterwegs ergänzen den im Schulalltag vermittelten Lernstoff und machen Lust auf Neues. Ab diesem Jahr können noch mehr Schüler:innen von diesem großartigen Angebot profitieren“, berichtet Petra Grampe, Vorständin der Stiftung Stadtkultur - Eine Stiftung der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, die Kooperationspartnerin dieser Veranstaltungsreihe ist. Dank ihrer Unterstützung sind alle Veranstaltungen für die Nutzer:innen kostenfrei.

Ab 2026 können Kreuzberger Lehrkräfte die KUL unterwegs-Dozent:innen dann direkt an ihre Schulen einladen. Mehr als 60 Themen stehen unter https://kul-unterwegs.de/ zur Auswahl. Termine und Gegebenheiten werden individuell vereinbart.

Die mobile Kinderuni KUL unterwegs ist eine Weiterentwicklung der KinderUni Lichtenberg (KUL), die seit 2003 von den Journalistinnen Annette Bäßler und Kristine Kretschmer veranstaltet wird und seither jedes Jahr im November ein Bildungserlebnis für neugierige Kinder in der HTW Berlin bietet. Auch dieses Angebot wird von der Stiftung Stadtkultur unterstützt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: sowieso Pressebüro; Telefon: 030-8270 4101; redaktion@sowieso.berlin