
Natur & Technik
Programmieren mit Scratch
Ein spielerischer Start in die digitale Welt
Arbeitstext: Klima
Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird
Ganz schön warm hier!
Der Klimawandel und seine Folgen für Mensch und Tier
Arbeitstext: Physik (mit Experimenten)
Das Geheimnis der Reibungskräfte
Muss das Auto kaputtgehen, damit der Mensch heil bleibt?
Was Ingenieure für die Sicherheit im Auto tun
Kann der Kühlschrank denken?
Künstliche Intelligenz in Maschinen
Die Schwerkraft und andere Kräfte (Video)
Video-Workshop für junge Forscher*innen
Die Schwerkraft und andere Kräfte
Physikexperimente für junge Forscher*innen
Plastik - Müll - Meer - Tod (Video)
Die Meere und die Bedrohung dieses Lebensraums
Magnetismus
Experimente rund um die magische Kraft
Interactive Robotics
Experimente und Programmierung
Canis Lupus – der Wolf
„Fräulein Brehms Tierleben“, das einzige wissenschaftliche Theater der Welt für bedrohte Tierarten
Plastik - Müll - Meer - Tod
Die Meere und die Bedrohung dieses Lebensraums
Ein aufblasbares Auto – geht das?
Wie man mit Luft bauen kann
Farbe bekennen – Optik entdecken
Physik und Chemie mit Licht und Farbe
Hilfe, es wird heiß!
Der Klimawandel und seine Folgen
Luftige Experimente
Physik und Chemie mit Luftballons
Haben Roboter ein Gewissen?
Wie intelligente Maschinen Werte lernen
Wie kommt das Päckchen zum Empfänger?
Über die Logistik des Paketversands
Warum fließt Ketchup erst beim Schütteln?
Das unterschiedliche Verhalten von Flüssigkeiten
Die wunderbare Welt der Mechanik
Mit Experimenten
Planen und bauen: Wie ein Haus entsteht
Logistik einer Baustelle - mit praktischen Übungen
Ein Haus, das Energie erzeugt
Exkursion zu dem Solarhaus der HTW Berlin
Was geschieht mit unserem Abwasser?
Führung durch ein Berliner Klärwerk
Wie aus Wasser Trinkwasser wird
Führung durch ein Berliner Wasserwerk
Die Welt der Automatisierung
Grundlagen von Automaten - mit praktischen Beispielen
Die Welt der Robotik
Robotertypen und ihre Einsatzmöglichkeiten
Der Luftdruck und seine Bedeutung in der Physik
Die Magdeburger Halbkugeln und andere Experimente