Wissenschaft und Forschung durchdringen alle Bereiche unseres Alltags, ihre Erkenntnisse und Erfindungen verändern unser Leben. Es ist daher entscheidend, dass wir alle uns mit der Wissenschaft beschäftigen.
Deshalb gibt es das Wissenschaftsjahr 2022.
KUL unterwegs sammelt Kinder-Fragen für die Wissenschaft und veröffentlicht auch die Antworten - sobald es sie gibt. Fragen gern per E-Mail an redaktion@kul-unterwegs.de.
KULe Fragen an die Wissenschaft:
- Wieso haben Menschen Ohrläppchen?
- Wann könnte das Ende der Welt kommen? (Tuğçe, 12 Jahre)
- Wie hoch können Bäume werden? (Eileen, 13 Jahre)
- Gibt es bald eine Spritze gegen die Demenz-Krankheit? (Emma, 9 Jahre)
- Kann aus Zellen des Mammuts wieder ein ganzes Mammut werden? (Betty, 12 Jahre)
- Existiert Bloop? (Kemal, 12 Jahre)
- Unter welchen Umständen kann es sein, dass die Sonne explodiert? (Yusuf, 11 Jahre)
- Warum ist das Weltall voll mit Galaxien? (Yusuf, 11 Jahre)
- Aus was besteht Elektronik? (Juri, 9 Jahre)
- Was passiert, wenn man zwei giftige Stoffe zusammenmixt? (Suzeh-lia, 11 Jahre)
- Wie funktioniert die Flüssigkeit bei Corona-Schnelltests? (Evgenia, 12 Jahre)
- Was wollt ihr machen, damit die weißen Giraffen nicht aussterben? (Temuchin, 10 Jahre)